Projektwoche: Zirkus
Die erste Klasse beschäftigte sich in der Projektwoche mit dem Thema "Zirkus" als immaterielles Weltkulturerbe. Die Institution Zirkus wurde als eigenständige Form der Darstellenden Kunst in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturguts aufgenommen.
In Kleingruppen erarbeiteten sich die Kinder ein Thema aus dem Buch "Wieso Weshalb Warum? Zirkus" und stellten es der Klasse in einem kleinen Vortrag vor. Mit der Frage "Welche Kleidungsstücke kann der Clown miteinander kombinieren, damit er nicht immer das gleiche anhat?" setzten sich die Erstklässler im Mathematikunterricht auseinander. Zu Zirkusbildern überlegten sich die Kinder möglichst viele Sätze und übten so das Schreiben von eigenen Sätzen.
Im Mittelpunkt stand jetzt doch das Erarbeiten einer Pyramidenaufführung für das Schulfest. Dafür waren die Kinder täglich zwei Stunden in der Turnhalle. Sie lernten verschiedene Pyramiden kennen und probierten sie aus. In Kleingruppen überlegten sie sich, welche Pyramiden sie bauen wollten, wer welche Position einnehmen sollte und in welcher Reihenfolge sie die Pyramiden aufführen wollten. Zum Schluss wurden die Teile der einzelnen Gruppen zu einer gemeinsamen Aufführung zusammengesetzt.